« Wer Wind erntet, sät Sturm | Home | Hommage an Joe Hembus »
Die Kinder von Golzow
By Dorothea Holloway | June 22, 2015
Die Kinder von Golzow von Barbara und Winfried Junge ist die älteste Langzeitbeobachtung des internationalen Films.
Und ähnlich lange schreiben wir bei KINO – German Film schon über dieses unvergleichliche Filmexperiment – aus No: 49 (1993):
Drehbuch: Die Zeiten – Screenplay: The Times
Three Decades with the Chlldren of Golzow and the DEFA Documentary Studio. A Film about a Film by Barbara and Winfried Junge. Credits: Documentary, Germany 1961-1992. Journal-Film Klaus Volkenborn KG, DOKFILM Gesellschaft für Film-, Video- und Fernsehproduktion mbH. Based on an idea by Karl Gass. Screenplay: Barbara and Winfried Junge. Director: Winfried Junge. Camera: Hans-Eberhard Leupold, Harald Klix, others. Editor: Barbara Junge. World-premiere: International Forum of Young Cinema, Berlinale, 14. February 1993. The chronicle of the children of Golzow is the story about people who, in the year 1961, began their school years together. The project was begun a few days after the building of the Berlin Wall in Golzow (Oderbruch) in the GDR area of Frankfurt (Oder), and has not yet reached its end. Up to now, nine films were made. THIS IS A MUST!
Nachsatz: 22 Jahre später. Es ist Juli 2015. Aus kleineren, ländlichen Orten ziehen die Bewohner jetzt öfter weg in größere Städte. So war es auch in Golzow. Es gab bald nicht mehr genug Schulkinder, um eine eigene Schule für “Die Kinder von Golzow” zu erhalten. Es kam die Rettung. Zwei Familien mit Kindern aus Syrien – die sicher bleiben können – zogen nach Golzow. Es könnte also weiter gehen mit Die Kinder von Golzow.
Topics: Film Reviews, German Film | Comments Off on Die Kinder von Golzow
Comments are closed.